Offiziersgesellschaft Thun


Herzlich Willkommen bei der Offiziersgesellschaft Thun!



Nächste Termine

Freitag 13.10.2023

Herbstausflug 2023
07:30 - 17:30
  • Typ
    Anlässe der KBOG und anderen OG Sektionen

Montag 16.10.2023

Vortrag SR Werner Salzmann
19:00 - 22:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Hotel Seepark Thun

Mittwoch 18.10.2023

Referat Div aD Peter Regli
18:45 - 23:00
  • Typ
    Armee Anlässe
  • Ort
    Mannschaftskaserne, Auditorium, Papiermühlestrasse 13+15, 3000 Bern 22
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge


Bulletin 2/23

Geschätze Damen und Herren, werte Vereinsmitglieder

das 2. Bulletin des Jahres steht ihnen ab sofort hier zu ihrer Verfügung. Es erwarten Sie beginnend mit der HV im März viele spannende Berichte rund um unsere vergangenen Anlässe.

Bulleting der OG Thun 2/23


9. Internationales OG Thun Wettschiessen

Vorwort

2022 war es nach 3 Jahren Pause wieder soweit und das 8. Int OGT WS konnte im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Dies aufgrund der damaligen Lage jedoch zu einem späteren Zeitpunkt und mit einer stark reduzierten Anzahl auf 40 Tn. Trotz der geringeren Anzahl waren es wie immer 4 intensive und fordernde Tage. Die Abläufe haben funktioniert und auch die Rückmeldungen der Tn waren positiv, weshalb im Stab der Entscheid getroffen wurde das WS nach Möglichkeit auch im nächsten Jahr wieder stattfinden zu lassen.

Und so kam es, dass sich der Stab im Dezember 2022 zum Initialrapport zusammenfand, um die Grundlagen für das 9. Int OGT WS 2023 zu definieren. Während der Planungsphase wurde schnell bewusst, dass es auch in diesem Jahr zu (un)gewollten Änderungen gegenüber den Vorjahren kommen wird. Zum einen war ein Bezug der Unterkunft am Standort Wimmis nicht möglich, zum anderen wollte man den Tn ein differenziertes Programm aufgrund der Einteilung in 2 Leistungsklassen (Piccolo und Grande) bieten.

 

Anlass

Alle grösserenen Herausforderungen konnten in der Vorbereitungsphase gelöst werden und es rückten am Donnerstag, 18. Mai insgesamt 70 wie immer topmotivierte Tn am neuen Stao in Allmendingen bei Thun in die unterirdische Ukft des Regionalen Ausbildungszentrums (RAZ) ein.

Nachdem die Tn die übliche Einrückungsprozedur durchlaufen haben fand am Nachmittag bei schönstem Wetter die Fahnenübernahme statt, bei welcher wie auch schon im Jahr zuvor Oberst Theo Müller die Tn mit einer kurzen und prägnanten Rede in den Anlass einstimmte.

Im Anschluss an die Fahnenübernahme wurden die Tn in der Theorie Dienstbetrieb über alle wichtigen Punkte des Anlasses informiert. Danach folgte nach gewohntem Schema die Softortausbildung mit Schwerpunkten Waffenumgang und Sanitätsdienst für alle Gruppen statt.

Nach der Ausbildung folgte der Nachtbueb, bei welchem die Tn ein erstes Mal die Möglichkeiten für den Austausch untereinander hatten, der den ersten Tag beendete.

 

Am Freitagmorgen ging es bereits los mit dem differenzierten Programm für die insgesamt 8 Gruppen, welche im Vorfeld gebildet wurden.

Während die Gruppe Piccolo mit dem Car die Vs nach Solothurn für einen Besuch des alten Zeughauses und Erkundung der Altstadt auf sich nahm, wurde die Gruppe Grande mit Sprintern bereits auf den Schiessplatz Sand in Bern verschoben. Für die Grandes galt es direkt nach Ankunft auf dem Spl ihre besten Leistungen abzurufen und ein erstes Mal den Abzug zu betätigen.

Im Verlauf des Morgens absolvierten sie einer nach dem anderen mit Gewehr und Pistole das Wettschiessen und die anderen Wettkampfprogramme.

Auf das MiE hin stiessen auch die Piccolos wieder zum Rest der Truppe. Nun wurde es auch für die Piccolos ernst und sie verbrachten den Nachmittag mit dem Schiessen in den Ständen.

In der Zwischenzeit wurden am Nachmittag die Grandes in mehreren Ausbildungssequenzen wie Sprengdienst, Gefechtstechniken und HG ausgebildet, um so die optimalen Voraussetzungen für den nächsten Tag zu schaffen, welcher sie noch richtig fordern sollte.

Nach erfolgten Ausbildungssequenzen und Schiessen wurden die Tn wieder in die Ukft zurückverschoben. Dort fanden bereits auf Hochtouren die Vorbereitungen für den Kameradschaftsabend statt. Nachdem die Tn die Möglichkeit hatten sich etwas frisch zu machen wurde der Abend durch den PIO Hptm Stefan Furrer mit kurzen Worten zum Ablauf des Abends eröffnet und es folgte alsdann eine musikalische Einstimmung durch das Schwyzerörgeli Trio „Spiezer Örgeliplausch“.

Die Verköstigung wurde durch unseren KüC Major Hansueli Reusser gewährleistet, welcher mit seinem Team dem stetigen Rauch im Gesicht am Grill standhielt und so die Vpf der Tn über den ganzen Abend sicherstellte.

Während die Tn zu gutem Essen den Klängen der Örgeli-Spieler im festlich geschmückten Theoriesaal lauschen konnten, hatten sie nochmals an diesem Tag die Möglichkeit ihre Treffsicherheit an der Waffe zu beweisen. Diesmal wie zu Zeiten des Willhelm Tell mit einer Armbrust. Jedoch war das Ziel eine normale Scheibe und nicht wie damals ein Apfel, welcher vom Kopf geschossen werden musste.

Der Abend klang mit vollem Magen und guten Gesprächen für die einen früher, für die anderen „etwas“ später aus.

 

Der Samstag startete wie immer früh und sämtliche Teilnehmer wurden auf den Spl Rouchgrat im Emmental verschoben, welcher der eine oder andere Tn bereits aus den vorderen Jahren kannte.

Hier folgten die Gruppen über den ganzen Tag einem komplexen Schema, welches durch den C Ei Hptm Simon Reichenbach erstellt wurde. Während es Posten gab, welche für beiden Gruppen (Piccolo / Grande) gleichermassen stattfanden, darunter Brandbekämpfung (mit freundlicher Unterstützung der Feuerwehr Simmenfluh-Wimmis), Schiessen mit dem LMg 05 und ABC Abw aller Truppen, gab es auch unterteilte Posten.

So hatten die Piccolos einmal Gelegenheit Distanzen zu schätzen und unterschiedliche Gewehrarten mit aufgesetztem Zielfernohr zu schiessen. An weiteren Posten wurden auch sie im Umgang mit der Handgranate, im Sprengdienst und vertiefter Ausbildung im SanD geschult und ausgebildet.

In der Zwischenzeit konnten die Grandes das am Vortag erlernte Wissen bei der Sim-Patrouille mit Feindkontakt und Trp Gef S mit Feuer und Bewegung in die Praxis umsetzen. Die anstrengenden Posten wurden mehrfach durchlaufen, was sich jedoch nicht im Energiepegel der Tn widerspiegelte. Diese waren bis zum letzten Durchlauf voller Motivation und Tatendrang.

Die Zeit auf dem Rouchgrat verging wie im Flug und so fanden sich die Tn und Helfer nach einem intensiven Tag und kurzem Zwischenhalt in der Ukft (zum Umziehen in das Tenue A) im Restaurant Campagna in Belp wieder, in welchem die Abendverpflegung eingenommen und die Zeremonie mit Siegerehrung unter Leitung des S1 Hptm Simon Zoss stattfand. Im Anschluss wurden die Tn erneut in die Uktft zurückverschoben wo man den Abend geruhsam ausklingen liess.

 

Der Sonntagvormittag stand ganz im Namen der WEME (Wiederherstellen der materiellen Einsatzbereitschaft), Reinigung der Ukft und Vorbereitung der Tn auf die Rückreise. Durch die Mithilfe aller fand das HV pünktlich wieder bei schönstem Wetter statt.

So verliessen uns die Tn wieder einmal mehr mit einem weinenden und einem lachenden Auge im Wissen, dass die meisten von ihnen auch im nächsten Jahr wieder die Reise in die Schweiz antreten werden.

 

 

Hptm Stefan Furrer, PIO Stab Int OG Thun WS

Bilderquelle: Hptm Stefan Furrer / Frau Elisabeth Aust


160. Hauptversammlung

Am Samstag 11. März fand in der alten Reithalle in Thun die 160. Hauptversammlung der Offiziersgesellschaft Thun statt.
Unser Ehrengast aus der Politik Gemeinderat Reto Schertenleib, Vorsteher Direktion Bau und Liegenschaften der Stadt Thun überbrachte uns eine Grussbotschaft der Stadt Thun.

Mit Ihm durften wir weitere Ehrengäste aus der Wirtschaft: Herr Dr. Thomas Rothacher (armasuisse & Stv Rüstungschef), Herr Hannes Hauri (RUAG AG), Herr Pirmin Berger (Thales SA) und aus militärischen Vereinen: Herr Oberst Jürg Isler (Präsident GMMB) sowie Herr Four Peter Messerli (Vertreter UOV) zu unsereen geschätzten Gästen zählen.

Im Zuge der HV wurde auch unser langjähriges Mitglied Herr Oberst Rolf Kyburz durch die Gesellschaft einstimmig zum Ehrenmitglied der OG Thun gewählt.

Nach dem Statutarischer Teil der HV vermittelte uns unser Ehrengast aus der Armee Frau Divisionär Germaine Seewer (Kdt HKA der Armee & Stv Chef Kommando Ausbildung) unterlegt mit einem spannenden Video einen interessanten Einblick in das Ausbildungsmodell der höheren Kaderausbildung.

Musikalisch wurden wir durch das Militärspiel Oberaargau durch den Abend begleitet.

Im Anschluss an die HV und dem Vortrag gab es beim anschliessenden Apéro und Nachtessen mit klassichem Militärgericht (Ghackets mit Hörnli) interessante und angeregte Gespräche mit welchen die 160. HV langsam auskling.

Hptm Stefan Furrer
C Digital OG Thun


Bulletin 1/23

Geschätze Damen und Herren, werte Vereinsmitglieder

Bereits ist wieder ein Monat im neuen Jahr vergangen. Seit unserer letzten Ausgabe des Bulletin hat sich wieder einiges getan, mehrere Anlässe konnten durchgeführt werden und im März steht bereits wieder die HV vor der Türe zu welcher wir Sie herzlich einladen.

Weitere Informationen zu den durchgeführten Anlässen und alle relevanten Informationen zur 160. Hauptversammlung finden Sie im Bulletin sowie untenstehenden Links:

Bulletin der OG Thun 1/23

Einladungsschreiben HV OG Thun

Online-Anmeldung HV OG Thun

Anmeldetalon HV OG Thun (für postalische Eingabe)

 

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und wünschen Ihnen nun viel Spass beim Lesen des Bulletins.


Kameradschaftliche Grüsse

Hptm Stefan Furrer
C Digital OG Thun


Bulletin 4/22

Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

Das Jahres neigt sich bereits dem Ende entgegen. Wir konnten wieder ein paar Anlässe durchführen und laden Sie zu weitern Veranstaltungen ein.

Sie finden diese und weitere spannende Informationen in der neuesten Ausgabe des Bulletin bzw unter Anlässe:

Bulletin der OG Thun 4/22

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Maj Hansueli Reusser
Ballpräsident


 OG Gewehrschiessen 2022

Gewehrschiessen OG Thun und UOV Thun 

Zum zweiten Mal konnte am letzten Augustwochenende der gemeinschaftliche AT-Schiessanlass der Offiziersgesellschaft Thun und dem Unteroffiziersverein Thun durchgeführt werden. Die Organisation sowie die Austragung hat erneut Hand in Hand funktioniert. Auch die Möglichkeit zum Absolvieren vom OP bei der Schützengesellschaft Erlenbach-Wimmis haben mehrere Teilnehmer wahrgenommen. Spontan konnten sogar OP-Schützen zur Teilnahme und zur Mitgliedschaft in der OG Thun bzw dem UOV Thun rekrutiert werden.

Somit kann bereits dadurch der Anlass als Erfolg gewertet werden! Doch auch die Schiessleistungen der 20 Teilnehmer war beachtlich. Bravo und Gratulation den Gewinner der begehrten Zinnbecher.

 

Der Vorstand der OG Thun gratuliert allen Teilnehmern zur Erreichung ihrer guten Resultate.


Maj Thomas Lüthi
C OG Schiessen

Hier geht es zu den Resultaten: OG Gewehrschiessen 2022


 Bulletin 3/22

Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

Bereits mehr als die Hälfte des Jahres sind vergangen und es konnten wieder einige Anlässe durchgeführt werden.

Sie finden diese und weitere spannende Informationen in der neuesten Ausgabe des Bulletin:

 Bulletin der OG Thun Nr 3/22

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Hptm Stefan Furrer
C Digital


 8. Internationales OG Thun Wettschiessen 2022

Geschätzte Damen und Herren, werte Vereinsmitglieder

Das OG Thun Wettschiessen welches in diesem Jahr nach 3 Jahren Pause wieder durchgeführt werden konnte war ein voller Erfolg.

Den vollständigen Bericht, einige erste Impressionen und die Ranglisten finden Sie hier: Int OG Thun Wettschiessen


Herbstanlass vom 18. Oktober 2022

Die Ausschreibung zum Herbstanlass ist nun unter Anlässen aufgeschalten.


 189. Delegiertenversammlung Kantonal Bernische Offiziersgesellschaft

Am Freitag, 24. Juni 2022 nahm eine Delegation der Offiziersgesellschaft Thun an der 189. Delegiertenversammlung der Kantonal Bernischen Offiziersgesellschaft (KBOG) auf Schloss Burgdorf teil. 

Im Rahmen des statutarischen Teils kam es im Präsidium zu einem Stabwechsel. Oberst Francesco Rappa übergab sein Amt dem neuen Präsidenten der KBOG, Oberstlt i Gst Mike Hirschi. Die Offiziersgesellschaft Thun wünscht dem neuen Präsidenten viel Erfolg und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. 

 


 Bulletin 2/22

Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

Bereits sind im 2022 wieder 4 Monate vergangen und schon steht die 2. Ausgabe unseres Bulletin zur Verfügung.

Sie gelangen zu diesem per untenstehendem Link oder über direkt über das Menü.

Bulletin der OG Thun Nr 2/22

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Hptm Stefan Furrer
C Digital


Marsch am Karfreitag

werte Alle

Die OG Thun führt am Karfreitag 15. April 2022 Märsche über 10km durch. Die Märsche beinhalten Postenausbildungen im Bereich "Umweltschutz in der Armee", "San D" und "Hintergrund Karfreitagsgefecht".

Wir danken bereis jetzt für Ihre Anmeldung und freuen uns Sie am Karfreitag begrüssen zu dürfen.


C Schiessen

Thomas Lüthi

 

Ausschreibung

Marsch am Karfreitag - 2022


Bulletin 1/22

Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

die neueste Ausgabe des Bulletin der OG Thun ist nun verfügbar. Sie gelangen zu diesem per untenstehendem Link oder über das Menü unter Verein > Publikationen / Bulletin.

Bulletin der OG Thun Nr 1/22

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Hptm Stefan Furrer
C Digital


Bulletin 4/21

Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

die neueste Ausgabe des Bulletin der OG Thun ist nun verfügbar. Sie gelangen zu diesem per untenstehendem Link oder über das Menü unter Verein > Publikationen / Bulletin. Beachten Sie dabei auch die Ausschreibung für den Jahresschlussstamm 2021 zu dem wir Sie herzlich einladen!

Bulletin der OG Thun Nr 4/21

Jahresschlussstamm 2021

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Hptm Stefan Furrer
C Digital


Buchempfehlung: Das Berner Oberländer Geb. Füs. Bat. 36

 

 

Das Berner Oberländer Gebirgsfüsilierbataillon 36 bestand vor allem aus Soldaten der Region Interlaken und Oberhasli. Als Teil des Gebirgsinfanterieregiments 17 gehörte es zur legendären Simplonbrigade 11 mit dem mächtigen steinernen Adler als Wahrzeichen auf dem Pass.

Die gut 1000 Wehrmänner leisteten den grössten Teil des Aktivdienstes 1939-45 in den verschiedenen Tälern des Oberwallis von Zermatt bis ins Obergoms und bewachten die Grenze nach Italien. Dienste im Waatdland und der Region Zürich sowie im Tessin boten den Berner Oberländern willkommene Abwechslung.

Die Erinnerungen umfassen unter anderem den Barackenbrand im heissen Goms, die Quarantäne wegen Kinderlähmung im Bataillon, aber auch die harte und gefährliche Zeit im eisigen Jungfraugebiet. Schneestürme und Gletscherspalten gehörten dazu, bevor es am Ende noch ins warme Tessin auf Schmugglerjagd ging.

Dieses Erinnerungsbuch – in einer ergänzten Fassung vorliegend – zeigt auf, was diese Soldaten erlebten, wie sie litten, an was sie sich erfreuten.

Das «17» bestand noch aus den weiteren Bataillonen 34 und 35. Von ersterem, das aus dem östlichen Oberland rekrutiert wurde, ist ein Erinnerungsbuch vorhanden (Neuauflage in diesem Verlag im Frühjahr 2021). Vom Bat. 35 (Rekrutierungsraum Frutigland) wurde leider wahrscheinlich kein Buch verfasst.

Informationen: Angehörige des Geb. Füs. Bat. 36. 132 Seiten. Format A4. Schwarz-weiss mit Bildern/Illustrationen, gebunden, Softcover. Preis: exkl.Versand CHF 25.– / inkl. Versand CHF 30.–
Kauf: Über diesen Link direkt bei HS-Publikationen (Verkauf ausschliesslich über Webshop / kein Verkauf im Buchhandel)


 Einladung zur U Colt

Geschätzte Kameraden

Beiliegende Einladung der OG Bern hat uns erreicht. Der Wettkampf ist bekannt für seine abwechslungsreichen Posten.

Interessierte Mitglieder können sich direkt beim Organisator anmelden.

Einladung U Colt OG Bern

Mit kameradschaftlichem Gruss    
 
Maj Thomas Lüthi
C Schiessen
 

Einladung zum Referat des CdA

Im Namen des Präsidenten der Vereinigung Berner Division, Herrn Walter Annasohn, übermittle ich Ihnen seine Einladung zum titelerwähnten Anlass mit dem CdA.

Es bietet sich Ihnen die Gelegenheit, einem Gastreferat von Herrn Korpskommandant Thomas Süssli, CdA, beizuwohnen, das er anlässlich der o. MV der Vereinigung Berner Division am Montag, 13. September 21, um 19h, im Auditorium der Mannschaftskaserne der Berner Truppen in Bern, halten wird.

Der CdA wird sich zum Thema  Engagement Sicherheit Schweiz, und dabei insbesondere zur langfristigen Sicherheit, zum Wert der Miliz und zur Leadership, äussern. - Dem Anlass folgt ein gemeinsamer Apero.  

Sie können sich elektronisch direkt anmelden via www.bernerdivision.ch, anklicken von Agenda, dann ausfüllen der MV-Anmeldung mit dem Hinweis «Gast» unter Bemerkungen. Anmeldung bitte bis 9.9.21. -   Ihr Erscheinen ca. 20 Minuten vor Beginn ist zwecks Registrierung erforderlich.   

 

Mit kameradschaftlichen Grüssen


Oberst Reto U. Flühmann
Präsident


Bulletin 3/21

 Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

die neueste Ausgabe des Bulletin der OG Thun ist nun verfügbar. Sie gelangen zu diesem per untenstehendem Link oder über das Menü unter Verein > Publikationen / Bulletin. Beachten Sie ebenfalls die Beilagen zu den nächsten Anlässen welche ebenfalls untenstehend verlinkt sind.

Bulletin der OG Thun Nr 3/21

28.08.21: OG Gewehrschiessen 2021
28.08.21: OG Pistolenschiessen 2021
11.09.21: Ausschreibung Kameradschaftsabend
24.09.21: UOV Herbstausflug 2021
26.09.21: Ausschiesset Apéro 2021

Zusätzlich dürfen wir Ihnen einen Buch zum 100-jährigen Jubiläum der Schweizer Panzerfahrzeuge vorstellen. Erfahren Sie in dem Buch alles über die Geschichte der Schweizer Panzer.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Hptm Stefan Furrer
C Digital


 Vakanzen im Vorstand

Geschätzte Offiziere

Ihr Engagement für die gemeinsame Sache ist gefragt!

Die Rücktritte von Maj Andrea Loeffel, Vizepräsidentin und gleichzeitig Info Chefin, sowie von Oberst Peter Meyrat, Chef Betriebskommission Venner-Zyro Turm, haben wir bereits kommuniziert.

Zusätzlich wird unsere verdiente und langjährige Kassiererin, Anita Binkert, ihre Funktion per Ende März 2022 aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellen.

Mit der Kündigung des Mietvertrags für den Venner-Zyro Turm per Ende März 2022 muss die Funktion des Chefs Betriebskommission Venner-Zyro Turm nicht ersetzt werden. Oberst Peter Meyrat wird uns bei der Rückgabe an die Stadt Thun noch unterstützen. Dafür danken wir Peter herzlich.

Die Funktion des Vizepräsidenten wird neu durch Oberstlt Michael Bircher übernommen.
Für die Funktion Sekretär sind wir mit einer Kanditatin im Gespräch weswegen wir diese aktuell nicht ausschreiben.

Somit haben wir aktuell noch die folgenden Funktionen zu besetzen:


 Kassier > bis 31.03.2022 Anita Binkert

Führen der Buchhaltung der Offiziersgesellschaft;
Pflege des Mitgliederverzeichnisses des Vereins und entsprechende Rechnungsstellung;
Verwaltung der Bankkonti der Gesellschaft.

Infochef > aktuell Oberstlt Michael Bircher ad Interim

Redaktion und inhaltliche Gesamtverantwortung für das Bulletin;
Absprache mit der Druckerei und Versand des Bulletins;
Inhaltliche Verantwortung für die Homepage und unsere Facebook Seite. Technischer Support seitens des Webmasters ist sichergestellt.


 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Präsidenten, Oberst Reto U. Flühmann, unter praesident@og-thun.ch.

 

Dieser Beitrag darf auch sehr gerne geteilt / verteilt werden! Besten Dank für Ihre Mithilfe!

 

Wir freuen uns auf Sie!

Hptm Stefan Furrer
C Digital


Bulletin 2/21

Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

die neueste Ausgabe des Bulletin der OG Thun ist nun verfügbar. Sie gelangen zu diesem per untenstehendem Link oder über das Menü unter Verein > Publikationen / Bulletin.

Bulletin der OG Thun 2/21

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Hptm Stefan Furrer
C Digital



Hauptversammlung 2021

Geschätzte Offiziere

Die diesjährige Hauptversammlung der OG Thun konnte ja wie bereits im Vorfeld angekündigt nicht im üblichen Rahmen durchgeführt werden. Umso mehr war es für den Vorstand eine Herausforderung diese erstmals in einer für uns ungewohnten Form durchzuführen.

Sämtliche Mitglieder konnten über die im Vorfeld definierten Abstimmungspunkte entweder analog (Briefpost) oder Digital (Web-Formular) wählen. Eine Zusammenfassung der Resultate sowie ein Resümeé zur Hauptversammlung finden Sie in untenstehendem PDF-Dokument welches dankenderweise durch Oberstlt Michael Bircher dem neuen Vizepräsident der OG Thun erstellt wurde.

Bericht HV 2021.pdf

Wir wünschnen Ihnen viel Spass beim Lesen und freuen uns selbstverständlich über Ihre Rückmeldungen!

Hptm Stefan Furrer
C Digital


Absage des 8. Internationales OG Thun Wettschiessen 2021

Werte Teilnehmer, geschätzte Gäste und Interessierte,

wie Sie gerade richtig gelesen haben müssen wir auch in diesem Jahr schweren Herzens den beliebten Anlass absagen. Die aktuelle COVID-19-Lage sowie die Vorgaben von Bund und Armee lassen derzeit die Durchführung von einem Anlass mit internationaler Beteiligung nicht zu. Eine grundlegende Entspannung der Lage und eine Anpassung der Schutzmassnahmen ist in den wenigen Wochen bis zu dem geplanten Temin nicht zu erwarten.

Eine Eventualplanung für eine Durchführung in der zweiten Jahreshälfte wurde eingestellt, da die benötigte Infrastruktur nicht verfügbar ist. Der Stab des OG Thun Wettschiessen hat daher entschieden den Aktionsplanungsprozess der Durchführung im 2022 zu beginnen.

Wir bedauern diesen Entscheid sehr, ist die Organisation und Durchführung des OG Thun Wettschiessen doch immer mit viel Engagement und Herzblut der Helfer wie auch der Teilnehmer verbunden. Behalten wir jedoch auch weiterhin unseren Optimismus und unseren Leitungswille im Bereich der Ausserdienstlichen Tätigkeiten sowie der Pflege der Internationalen Kameradschaft!

In diesem Sinne freuen wir uns bereits jetzt Sie im nächsten Jahr bei uns in der Schweiz begrüssen zu dürfen!

Stab OG Thun Wettschiessen

Hptm Stefan Furrer
PIO


Absage des OG Thun Pistolenschiessen vom 30. März 2021!

Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir das Pistolenschiessen vom kommenden Dienstag 30. März absagen!
 
Ein alternativer Termin wird zu gegebener Zeit auf unserer Homepage kommuniziert!
 
 
Maj Thomas Lüthi
C Schiessen

Bulletin 1/21 & HV 2021

 Geschätzte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

Das aktuelle Bulletin der Offiziersgesellschaft Thun ist nun Online: Bulletin der OG Thun Nr 1/21

Ebenfalls verfügbar sind nun auch die Unterlagen der HV 2021 welche ja wie angekündigt aufgrund der besonderen Lage nun elektronisch / brieflich stattfindet!

Unterlagen HV 2021

 

Kameradschaftliche Grüsse

Hptm Stefan Furrer


Newsletter Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) 


Informationen / Auschreibung OG Pist S / TK TCCC

Sehr geehrte Damen und Herren

untenstehend finden Sie weiterführende Informationen sowie die Auschreibungen für das OG Pist S im September wie auch dem parallel dazu laufenden TK TCCC. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine rege Teilnahme.

 

Informationen zum OG Pist S / TK TCCC: Information Pist S und TK TCCC.pdf

Ausschreibung als PDF-Dokument: OG Pistolenschiessen 2020.pdf

Ausschreibung als PDF-Dokument: Ausschreibung TK TCCC.pdf

 

Kameradschaftliche Grüsse

Maj Thomas Lüthi


Bulletin 2/20

Sehr geehrter Damen und Herren

 

Corona hatte auch Einfluss auf die Akivitäten der OG Thun.

Im aktuellen Bulletin finden Sie unser Programm für den ersten Teil der zweite Jahreshälfte. 

 

Bulletin: 

OG Bulletin Nr 2.pdf

 

Beilagen:

OG Ball Grillplausch 2020.pdf    direkt zum Ressort Ball

Ausschiesset Apéro 2020.pdf

OG Gewehrschiessen 2020.pdf

OG Pistolenschiessen 2020.pdf

Protokoll HV 2020 ohne Beilagen.pdf

 

Viel Vergnügen beim Lesen!

 

Kameradschaftlich

Maj Andrea Loeffel 


 

Verschiebung / Absage OG Thun Pistolenschiessen und 8. Int OG Thun WS 2020

Sehr geehrte Kameraden,

Die Allgemeine Lage im Bereich COVID-19 hat sich auch in der Schweiz in den letzten Tagen zugespitzt. Seit letztem Freitag stehen erste Soldaten der Schweizer Armee im subsidiären Einsatz. Gestern hat die Landesregierung 8000 Armeeangehörige für die Unterstützung der zivilen Behörden vorgesehen. Dies ist die grösste Mobilmachung seit dem 2. Weltkrieg. Weitere Einheiten sind bereits alarmiert und rücken momentan zum Einsatz ein.

Alle Ressourcen konzentrieren sich nun auf den Einsatz. Ein Einsatz, dessen Dauer heute noch nicht bekannt ist. Es ist jedoch zu erwarten, dass er sich über Wochen oder gar Monate hinziehen wird.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das das OG Thun Pistolenschiessen und das 8. Internationale OG Thun Wettschiessen 2020 auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Dieser Entscheid ist uns nicht leicht gefallen, doch momentan liegt für uns als Soldaten der Fokus auf dem, wofür wir ausgebildet wurden und wofür wir uns bereithalten: Land und Leuten in der Krise beizustehen.

Sobald es Entscheide über einen neuen Termin für die Durchführung des OGT Wettschiessen gibt, wird der Stab darüber orientieren.

Bis dahin wünsche ich allen Zuhause sowie im Einsatz alles Gute!

Maj Thomas Lüthi

SC Int OG Thun Wettschiessen


Neue Homepage OGT Wettschiessen Online!

Sehr geehrte Damen und Herren

Rechtzeitig auf das neue Jahr konnte die neue Homepage für das OG Thun Wettschiessen fertiggestellt werden. Sie finden sämtliche Informationen / Ranglisten / Anmeldungen für das OGT WS neu auf: wettschiessen.og-thun.ch

 

Wir freuen uns Sie auf der neuen Seite begrüssen zu dürfen!


Bulletin 1/20

Sehr geehrter Damen und Herren

 

Hier finden Sie das aktuelle Bulletin. Bulletin OG Thun 1/20

 

Viel Vergnügen beim Lesen!

 

Kameradschaftlich

Maj Andrea Loeffel